Dr. med. Christian Behrendt
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Schwerpunkte
Nicht operative und nicht medikamentöse Schmerztherapie
Alternative Therapieverfahren wie Elastopathie und Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Wirbelsäulenorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie
Infiltrationsverfahren an der Wirbelsäule
Endoskopische und minimalinvasive Wirbelsäulenoperationen
Allgemeine und komplexe Handchirurgie
Kopfschmerztherapie
Axomera Therapiezentrum (früher NSM Therapiezentrum)
Spezialist für Craniomandibuläre Dysfunktion / Kiefergelenksdysfunktion
Spezialisiert auf Zweitmeinungen
Allgemeine Orthopädie (Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen, Fuß)
Terminvereinbarung
Auszeichnungen
Dr. Behrendt wurde von Patienten auf dem Bewertungsportal Docfinder in den Jahren 2015 und 2016 zu einem der beliebtesten Orthopäden Salzburgs gewählt. Ab 2017 hat Dr. Behrendt die Tätigkeit in der Salzburger Praxis eingeschränkt und ist überwiegend in Freilassing und operativ an der Privatklinik Wehrle-Diakonissen tätig.
Ausbildung
Spezialisierte Ausbildung in nicht operativer (konservativer) und operativer Wirbelsäulenorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, sowie in Handchirurgie, Allgemeinorthopädie (Ersatz von Knie- und Hüftgelenken, Gelenksspiegelung (Arthroskopie)) und Hüftimpingementoperationen sowie Unfallchirurgie.
Arzt für Allgemeinmedizin. Akupunktur Diplom A daegfa, Zusatzbezeichnung Akupunktur (Bayerische Landesärztekammer). Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (Bayerische Landesärztekammer), Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie der Bayerischen Landesärztekammer.
Beruflicher Werdegang
Belegarzt Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg
Schwerpunkte Wirbelsäulen- und Handchirurgie, Hüft- und Knieendoprothetik, nicht operative und nicht medikamentöse Schmerztherapie, Kopfschmerztherapie, Axomera-Therapiezentrum
Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Landeskrankenhaus Salzburg
Universitätsklinik für Orthopädie, Oberarzt, Prim. Univ. Prof. Dr. Ulrich Dorn
– Stv. Leiter der Ambulanz für degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
– Leiter der Ambulanz für Handchirurgie
– Stv. Leiter der Ellenbogenambulanz und der Rheumaambulanz
– Leitung Orthopädische Tagesklinik
Kantonsspital Olten
Oberarzt, Orthopädische Klinik, Dr. Christoph Schwaller
– Oberarzt am Kompetenzzentrum Wirbelsäulenchirurgie, Spine Unit, Leiter Dr. Stephan Marx
– Handchirurgie, Leiter Dr. Tomás Sánchez
– Orthopädie, Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
(entspricht Orthopädie und Unfallchirurgie, Schweiz)
Kantonsspital St. Gallen
Assistenzarzt, Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Prof. Dr. Markus Kuster
– Wirbelsäulenchirurgie, Leiter Dr. Thomas Forster
– Endoprothetik, Leiter Prof. Dr. Markus Kuster
– Fuss-/Tumor-/Kinderchirurgie, Leiter Dr. Christoph Lampert
– Schulterchirurgie & Sportmedizin, Leiter Dr. Gordian Stutz
Kantonsspital Olten
Assistenzarzt, Orthopädische Klinik, Prof. Dr. Reinhard Elke
– Orthopädie
– Wirbelsäulenchirurgie, Leiter Dr. Stephan Marx
– Handchirurgie, Leiter Dr. Tomás Sánchez
– Member „Orthopaedic Resident Teaching Program“ University of Basel
Spital Zofingen
Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Dr. Mehdi Fartab
Studium
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Freie Universität Berlin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Aufenthalte in Österreich, Spanien, Schweiz, Südafrika
Mitgliedschaften
Österreichische Gesellschaft für Orthopädie (ÖGO)
Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (daegfa)
Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Medizin (DGMSM)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DGW)
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
AO Spine